Zentrales digitales Postsystem – Dreh- und Angelpunkt einer modernen öffentlichen Verwaltung | Analyse der Gestaltungsoptionen und des Mehrwerts eines digitalen Postsystems für die öffentliche Verwaltung
Download
Ein zentrales digitales Postsystem ermöglicht einfache, sichere und schnelle digitale Kommunikation zwischen Bürgerinnen, Bürgern und Behörden. Es unterstützt eine transparentere, Ende-zu-Ende digitalisierte Abwicklung von Verwaltungsprozessen. Daher ist es eine Schlüsselkomponente für ein modernes, digitales Verwaltungsökosystem in Deutschland. In diesem Whitepaper werden die Bedeutung, Gestaltungsdimensionen und Potenziale eines zentralen digitalen Postsystems für die öffentliche Verwaltung in Deutschland analysiert und konkrete Empfehlungen für dessen Gestaltung und Implementierung abgeleitet.
Das Whitepaper stellt fünf zentrale Gestaltungsdimensionen – Kommunikation, Zugang, Service, Funktion und Sicherheit – vor, die den Rahmen für die nutzerfreundliche, effiziente und rechtssichere Ausgestaltung eines solchen Systems schaffen. Hierzu wurden internationale Beispiele aus Dänemark, Estland und Australien herangezogen, die zeigen, dass eine konsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer zu hoher Akzeptanz und breiter Nutzung beitragen kann. Am Beispiel des bayerischen Wohngeld- und Kreditantragsprozesses werden die Potenziale exemplarisch aufgezeigt: von spürbaren Kapazitätsgewinnen in der Verwaltung bis zu verbesserten Abläufen und kürzeren Wartezeiten für Bürgerinnen und Bürger. Darüber hinaus liefert das Whitepaper konkrete Handlungsempfehlungen, wie ein zentrales digitales Postsystem erfolgreich konzipiert, eingeführt und weiterentwickelt werden kann. So wird es zu einem verbindenden Element einer effizienten, sicheren und bürgernahen öffentlichen Verwaltung.